Abhängig von der jeweiligen Thematik, greife ich auf eine Auswahl von Therapiemethoden und therapeutische Interventionen zurück. Das macht unsere Zusammenarbeit sehr individuell.
Damit Sie trotzdem eine kleine Idee davon bekommen, wie ich mit Ihnen arbeite, bekommen Sie hier einen Überblick über einige der Methoden mit denen ich arbeite.
Die Wirkung von Achtsamkeit ist vor allem im Rahmen von stressbedingten Erkrankungen, Angststörungen und Depression gut erforscht. Hier geht es um das Neu-Wahrnehmen-Lernen.
Dazu gehören praktische Übungen, die den Bezug zum eigenen Körper, den eigenen Gedanken und Gefühlen erforschen.
Die ressourcenorientierte Methode NARM® legt großen Wert auf die Sprache des Körpers, neben dem gesprochenen Wort und wird bpsw. im Rahmen der Arbeit mit Entwicklungstraumata genutzt.
Diese Therapiemethode stärkt die Fähigkeit zur Selbstregulierung und ermöglicht die Entwicklung eines gesünderen Selbstbildes.
Familienaufstellungen können generations-übergreifende Themen ans Licht und damit Klarheit bringen. Ich binde diese Arbeit mit in mein Therapieangebot ein, um bspw.